Ingenieurbüro für energieeffiziente und ökologische Altbausanierung
Ingenieurbüro für energieeffiziente und ökologische Altbausanierung
Die energetische Modernisierung von Altbauten wird häufig nur auf die Fassadendämmung reduziert. Jedoch ist diese nur eine von vielen möglichen Maßnahmen zur Verbesserung von Gebäuden. Gerade bei historisch erhaltenswerten Gebäuden ist eine Fassadendämmung keine Option.
Vor einer Modernisierung sollten bestenfalls Dach, Außen- sowie Innenwände, Fenster, Türen, Keller, Heizung, Wärmeübergabe, Luftdichtheit und die Möglichkeit zur Energiegewinnung geprüft werden.
Die richtige Kombination und Reihenfolge von Maßnahmen ergibt idealerweise ein abgeglichenes Gesamtkonzept. Ein oft vernachlässigter Baustein für langfristig hochwertigen Wohnraum liegt in der Wahl der Baustoffe. Hierbei haben sich ökologische bzw. historische Materialien bewährt.
Kostenloses Erstgespräch: Wir möchten, dass Sie genau das passende Produkt und die passende Dienstleistung finden. Daher bieten wir Ihnen eine kostenlose Erstberatung an. 20 min
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie, die Sanierung Ihres Gebäudes Schritt für Schritt zu Planen. Er gibt Ihnen einen langfristigen Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen. Hierfür wird der Ist-Zustand erfasst und mithilfe eines digitalen Gebäudemodells Sanierungsvorschläge erarbeitet.
Für die Beantragung von Fördermitteln ist immer die Begleitung durch einen Energie-Effizienz-Experten zur Qualitätssicherung gefordert. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung, Fachplanung sowie dem Einreichen aller notwendigen Unterlagen nach Umsetzung.
Wir unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und dem Erhalt von schützenswerter Bausubstanz.
Der Energieausweis gibt Ihnen eine Einschätzung über die aktuelle Effizienzklasse ihres Gebäudes. Je nach Gebäudealter wird bei Vermietung oder Verkauf ein Verbrauchs- oder Bedarfsausweis vorgeschrieben.
Ob eine Wärmepumpe kostengünstig im Altbau betrieben werden kann wird über den Abgleich zwischen Wärmebedarf und möglichem Wärmeeintrag über Heizkörper oder Fußbodenheizungen berechnet.
Zur Auslegung von Wärmeerzeugern wird die benötigte Heizleistung raumweise nach DIN 12831 berechnet.
Untersuchung der Gebäudehülle und Anlagentechnik mit einer Wärmebildkamera
Hier sehen Sie einen Ausschnitt von bereits durchgeführten Projekten
Kontaktieren Sie mich gerne für ein erstes, kostenslos und unverbindliches Beratungsgespräch. Für umfangreichere Anfragen unterbreite ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
0151 52253570
04178, Leipzig Böhlitz-Ehrenberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.